
Sommerpause? Von wegen!
Die Sommermonate waren für Phoenix Racing ziemlich ereignisreich, was nicht nur mit Action auf der Rennstrecke zu tun hatte. Wo wir aktiv waren?
In der Motorworld München: Anlässlich der Eröffnung des WACA Restaurants in der Motorworld machten wir uns auf den Weg nach Bayern. Im Gepäck hatten Jean-Luc Tille, Adrian Schneider und Ernst Moser nicht nur ihre schicksten Klamotten, sondern auch einen Simulator von Phoenix Sim sowie den siegreichen Audi R8 vom 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2021. So viel sei gesagt: Jeder von ihnen war ein echter Hingucker!
Beim Porsche-Treffen in Dinslaken: Das alljährliche Treffen der Porsche-Enthusiasten in Dinslaken steckte einmal mehr voller Highlights. Dass auch reinrassige Rennfahrzeuge aus Zuffenhausen ihren Weg nach Nordrhein-Westfalen fanden, dafür sorgte IronForce by Phoenix Racing zusammen mit dem Porsche Zentrum Niederrhein. So durften die Besucher vor Ort unter anderem zwei 911 GT3 Cup aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland bestaunen.
Mehr dazu hier.
Im unserem Webshop: Auch hier waren wir nicht untätig und haben unser Sortiment erweitert! Passend zu unserem Einstieg in den LMP-Sport gibt es nun neue Produkte mit der markanten Prototypen-Silhouette. Neben Caps und Hoodies gibt es nun auch die Modellautos vom 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2020.
Zum Shop
Bei der 24H Series in Barcelona: Mit WTM Racing, dem Ferrari 488 GT3 sowie einer erfolgshungrigen Mannschaft ging es zu den 24 Stunden von Barcelona. Für das Quintett aus Georg sowie Leo Weiss, Jochen Krumbach, Daniel Keilwitz und Hendrik Still deutete zunächst alles auf einen Erfolg hin. Nach vielversprechender Trainingsleistung und einem zweiten Platz im Qualifying gehörte das von Phoenix Racing betreute Fahrzeug zu den Favoriten auf den Gesamtsieg. Trotz starker Pace reichte es am Ende aber nicht zum Triumph: Ein Ausfall in der Nacht machte alle Hoffnungen auf ein Spitzenresultat zunichte.
In der Motorworld München: Anlässlich der Eröffnung des WACA Restaurants in der Motorworld machten wir uns auf den Weg nach Bayern. Im Gepäck hatten Jean-Luc Tille, Adrian Schneider und Ernst Moser nicht nur ihre schicksten Klamotten, sondern auch einen Simulator von Phoenix Sim sowie den siegreichen Audi R8 vom 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2021. So viel sei gesagt: Jeder von ihnen war ein echter Hingucker!
Auf dem Podest in Assen: Dass das Gastspiel des GTC Race in den Niederlanden mit einem Sieg gekürte wurde, dafür sorgte Salman Owega. Das erst 16-jährige Nachwuchstalent demonstrierte auf dem anspruchsvollen Kurs sein Können am Steuer eines Audi R8 LMS GT3 und sicherte sich seinen ersten Sieg in einem GT3-Rennen. Gleich mehrere Routiniers mit deutlich mehr Erfahrung hatten das Nachsehen.
Zum VideoBeim Porsche-Treffen in Dinslaken: Das alljährliche Treffen der Porsche-Enthusiasten in Dinslaken steckte einmal mehr voller Highlights. Dass auch reinrassige Rennfahrzeuge aus Zuffenhausen ihren Weg nach Nordrhein-Westfalen fanden, dafür sorgte IronForce by Phoenix Racing zusammen mit dem Porsche Zentrum Niederrhein. So durften die Besucher vor Ort unter anderem zwei 911 GT3 Cup aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland bestaunen.
Mehr dazu hier.
Im unserem Webshop: Auch hier waren wir nicht untätig und haben unser Sortiment erweitert! Passend zu unserem Einstieg in den LMP-Sport gibt es nun neue Produkte mit der markanten Prototypen-Silhouette. Neben Caps und Hoodies gibt es nun auch die Modellautos vom 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2020.
Zum Shop
Bei der 24H Series in Barcelona: Mit WTM Racing, dem Ferrari 488 GT3 sowie einer erfolgshungrigen Mannschaft ging es zu den 24 Stunden von Barcelona. Für das Quintett aus Georg sowie Leo Weiss, Jochen Krumbach, Daniel Keilwitz und Hendrik Still deutete zunächst alles auf einen Erfolg hin. Nach vielversprechender Trainingsleistung und einem zweiten Platz im Qualifying gehörte das von Phoenix Racing betreute Fahrzeug zu den Favoriten auf den Gesamtsieg. Trotz starker Pace reichte es am Ende aber nicht zum Triumph: Ein Ausfall in der Nacht machte alle Hoffnungen auf ein Spitzenresultat zunichte.
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.